Zum Inhalt springen

Warum wir tun, was wir tun.

„Bio“ ist leider oft nur noch ein hübsches Etikett. Wir von der Walserstuba sehen unseren Weg zum Glück pragmatischer und tiefer. Jeremias’ Küchenkonzept geht einen radikal biologischen und regionalen Weg. Da gibt‘s dann z.B. im Winter keinen Gurkensalat, weil die bei Minusgraden verdammt schlecht bei uns wachsen. Bettina achtet beim Einrichten auf möglichst ökologische Materialien und lässt die Möbel beim regionalen Tischler anfertigen. Unsere Gäste (und Verbündeten im Geiste) ticken ähnlich: Aktive Genussmenschen, die ihren Körper und die Natur lieben. Und beidem nur Gutes wollen. Fühlt ihr euch angesprochen? Dann freuen wir uns auf gleichgesinnte „Spinner“.

Walser Salz-Blüamle.

Essen

In guten Küchen wird gerne das berühmte "Fleur de Sel" verwendet. In Meerwassergärten der Camargue in Südfrankreich werden diese Salzkristalle durch…

Weiterlesen

Es geht ums Glück.

Glücken

So heißt auch unser großformatiges Druckwerk, mit dem wir dokumentieren wollten, dass auch wir noch auf der Suche nach dem Glück sind. Gesunde…

Weiterlesen

JRE bescherte Notdürftigen ein Weihnachtswunder.

Nachlesen 18.01.2023

Im Herbst 2022 tauschten anlässlich des Gastro-Events "Chefs Roulette" wieder 25 der besten Köche Österreichs für einen Abend die Küchen und…

Weiterlesen

750 Jahre, 5 Familien, 1 Tal – Die Geschichte der Walser.

Erinnern

1270 beginnt die Einwanderung aus dem schweizerischen Oberwallis ins Kleinwalsertal. Daher auch der Name des Tals. Fünf Walliser Familien steigen vom…

Weiterlesen

Öko-Alternative zu Erdöl-Teelichter

Nachlesen 18.01.2023

Kerzen auf den Tischen und als Deko im ganzen Hotel gehören vor allem im Winter einfach zur kuscheligen Atmosphäre. Bettina störte dabei aber schon…

Weiterlesen

Unsere Walserstuba in TV & Co.

Nachlesen 01.08.2022

So langsam hat es sich herumgesprochen, dass man im Biohotel Walserstuba augezeichnet isst. Jeremias‘ Philosophie von einer regionalen, fairen und…

Weiterlesen